antifa , antifaschistische aktion , antifaschistische aktionen

Friday, August 22, 2008

Bundesregierung lehnt Vorstoß des Bundesrats ab

Der Schutz von Personen, die aufgrund menschenverachtender, rassistischer oder fremdenfeindlicher Motive Opfer von Gewalt werden, ist bereits durch das Strafgesetzbuch in seiner jetzigen Form ausreichend gewährleistet. Das betont die Bundesregierung in ihrer Stellungnahme zu einem Gesetzentwurf (16/10123) des Bundesrates zur Änderung des Strafgesetzbuches (StRÄndG). In der Begründung des Bundesrates für diesen Vorschlag heißt es, dass der Schutz dieser Opfergruppe “im geltenden Sanktionsrecht bislang nur einen unzureichenden normativen Ausdruck” finde. Eine solche Einschätzung lehnt die Bundesregierung jedoch ab.Die Länderkammer verlangt, rassistische, fremdenfeindliche und menschenverachtende Straftaten als besondere Straftaten einzustufen oder als erschwerenden Faktor vor den Gerichten zu berücksichtigen. Zu diesem Zweck sollen die Strafverfolgungsbehörden und Gerichte durch einen “Normanwendungsbefehl” angehalten werden, bei der Strafzumessung die beschriebenen Motive “regelmäßig in einem strafschärfenden Sinne” zu würdigen. Daneben sollen die Behörden aber bereits im Ermittlungsverfahren “durch eine ausdrückliche Normierung der menschenverachtenden, rassistischen oder fremdenfeindlichen Beweggründe und Ziele” angehalten werden, ihre Ermittlungen “immer auch in diese Richtung zu lenken”. Der Bundesrat begründet seine Forderungen mit einer “besonderen Dimension” solcher Verbrechen, da sie einen Angriff auf das freiheitlich demokratisch verfasste Grundwesen in Deutschland darstellten. Bei Vorliegen solcher Taten sollen die Strafen “regelmäßig auch dem Zweck der Verteidigung der Rechtsordnung dienen” und deshalb auch kurze Freiheitsstrafen unter sechs Monaten verhängt werden können, schreibt die Länderkammer. Schließlich verlangt sie, Freiheitsstrafen von mindestens sechs Monaten selbst bei einer positiven Sozialprognose nicht mehr zur Bewährung auszusetzen. ...lesen


Zum Thema:

Schutz für Opfer rechter Gewalt (Polizei führt den "kleinen Opferschutz" ein. Danach wird die Anschrift nach einer Anzeige nicht mehr an den Täter oder seinen Anwalt weitergegeben) [31.03.09]