antifa , antifaschistische aktion , antifaschistische aktionen

Saturday, May 02, 2009

UN-Anti-Rassismus-Konferenz: Offenbar Kompromiss erzielt / Interview zu Durban II

Kurz vor Beginn der UN-Rassismuskonferenz haben sich Diplomaten angeblich auf einen Kompromissentwurf für eine Abschlusserklärung verständigt. Das 17-seitige Papier habe die Zustimmung aller Mitgliedsstaaten erhalten, sagte UN-Menschenrechtskommissarin Navi Pillay nach einem Bericht der ARD unter Bezug auf die Nachrichtenagentur dpa. Pillay sagte den Angaben zufolge, alle strittigen Punkte wie etwa Bezugnahmen auf den Nahostkonflikt und Passagen über die Diffamierung von Religionen seien gestrichen. Sie erwarte deshalb, dass die Konferenz das Dokument verabschieden werde. Sie hoffe auch, dass das Papier und die breite Zustimmung dazu die USA zur Teilnahme bewegten.

Bei dem Genfer Nachfolgetreffen der Anti-Rassismus-Konferenz von 2001 im südafrikanischen Durban wollen die Staaten untersuchen, was aus den damaligen Vereinbarungen geworden ist und welche weiteren Maßnahmen zur Eindämmung von Rassismus und Diskriminierung erforderlich sind.

Bundesregierung hat sich noch nicht geäußert

Die Bundesregierung hatte am Freitag mitgeteilt, dass sie einen Boykott erwäge. Eine einseitige Verurteilung Israels sei für
Deutschland nicht tolerabel, sagte Vize-Regierungssprecher Thomas Steg in Berlin. ...lesen


Siehe auch:

Bundesrepublik nimmt nicht an Anti-Rassismus-Konferenz der UNO teil [20.04.09]
Der Möchtegern-Hitler (Mit einem Eklat begann am Montag die Anti-Rassismus-Konferenz der UN. Viele Delegierte gingen demonstrativ aus dem Saal, als Irans Staatspräsident Mahmud Ahmadinedschad seinem Antisemitismus freien Lauf ließ) [21.04.09]
“Anti-Rassismus”-Konferenz: Eklat nach antisemitischer Hetzrede von Ahmadinedschad
Kommentar: “Durban II eine Karikatur der UN-Diplomatie”
UN-Antirassismuskonferenz: Abschlusserklärung vorzeitig angenommen
Schwerer Kampf gegen Rassismus
Der erwartete Eklat des Mahmud Ahmadinedschad
Ahmadinedschad empört mit Hassrede
Überraschende Einigkeit bei UN-Konferenz in Genf [22.04.09]
Vom Nutzen des Tabus
Absichtserklärung mit vielen mahnenden Worten
Das Durban-Syndrom [27.04.09]


Zum Thema:

Rassismus in der EU laut Umfrage weit verbreitet (Jeder dritte Zuwanderer ist schon diskriminiert worden) [22.04.09]
Bericht belegt weit verbreiteten Rassismus in EU
Europa hat ein Rassismus-Problem
Rassismus trifft vor allem Roma und Afrikaner
Antisemitismus grassiert in bürgerlicher Mitte (Antisemitismus ist in Deutschland nach Ansicht von Experten längst kein Phänomen rechter Randgruppen mehr, sondern grassiert immer stärker in der bürgerlichen Mitte) * [23.04.09]
Antisemitismus erreicht die bürgerliche Mitte [24.04.09]
Die Angst der Migranten hält uns einen Spiegel vor
UN kritisiert Alltagsrassismus (Politik darf Rassismus nicht mit Rechtsextremismus gleichsetzen, sagt der UN-Sonderberichterstatter. Behörden müssten sich stärker Migranten öffnen) [02.07.09]
UN-Experte kritisiert Benachteiligung von Migranten
UN-Gesandter gegen Rassismus zieht Bilanz